Artikelnummer: VVD02 Kategorien: ,

Canine Parvovirus (CPV) Antigen Test

Der VetFor™ CPV Antigen Schnelltest ist für den schnellen Nachweis von spezifischen Antigenen des Caninen Parvovirus (CPV) in Kotproben von Hunden vorgesehen.

55,00 

5,50  / 1 TestZzgl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage
7 Artikel verkauft in den letzten Tag
Menge Preis Rabatt
3-5 53,35  3%
6-9 51,70  6%
10+ 49,50  10%
Probe

Kot

Tierart

Canine (Hunde)

Nachweis von

Canine Parvovirus (CPV)

Verpackungseinheit

10 Tests

Sensitivität

98,15 %

Spezifität

100 %

5 vorrätig

  • Kauf auf Rechnung? Klar! Jetzt Freischaltung für Ihr Konto beantragen.
Beschreibung

Der VetFor™ CPV Antigen Schnelltest ist ein veterinärmedizinischer In-vitro-Diagnostiktest zum schnellen und zuverlässigen Nachweis des Canine Parvovirus (CPV) in Kotproben von Hunden.
Der Test basiert auf dem Prinzip des lateralen Sandwich-Immunoassays und liefert in kurzer Zeit klare Ergebnisse. Das gebrauchsfertige Set enthält alle erforderlichen Komponenten zur Durchführung und ist für die Anwendung durch veterinärmedizinisches Fachpersonal vorgesehen.

Produktdetails

  • Testtyp: Lateraler Sandwich-Immunoassay

  • Zielerreger: Canine Parvovirus (CPV)

  • Probenmaterial: Kotproben von Hunden

  • Ergebniszeit: Schnelltest mit direkter Auswertung nach 10 Minuten

  • Nachweisgrenze: 5 × 10³ TCID₅₀ / mL

  • Lagerungsbedingungen: 2 – 30 °C

  • Keine Kreuzreaktionen mit CDV, CCV, ICH oder PI2

Leistungsdaten

  • Sensitivität: 98,15 %

  • Spezifität: 100,0 %

  • Genauigkeit: 99,12 %

Lieferumfang

  • 10 Testkassetten (1 Test/Beutel)

  • 10 Einwegflaschen mit je 1 mL Verdünnungslösung

  • 10 sterile Einweg-Probentupfer

  • 1 Gebrauchsanweisung

Produktsicherheit
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:

Nur für die professionelle Anwendung!

HALTBARKEIT UND LAGERUNG

  1. Das Testkit muss bei einer Temperatur von 2 °C bis 30 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40 % bis 60 % gelagert werden. Alle Komponenten müssen vor dem Test auf Raumtemperatur gebracht werden.
  2. Versiegelte Beutel und Testkits nicht vor dem sofortigen Gebrauch öffnen.
  3. Der Test ist bis zum Verfallsdatum stabil. Nach Ablauf des Verfallsdatums darf der Testkit nicht mehr verwendet werden. Das Haltbarkeitsdatum ist auf dem Etikett/der Verpackung des versiegelten Folienbeutels angegeben.
  4. Testkit nicht direktem Sonnenlicht aussetzen.

HINWEISE

  1. Nur für zur In-vitro-Diagnostik.
  2. Für optimale Testergebnisse sollten die Herstelleranweisungen genau befolgt werden.
  3. Die Tests sollten unter Beachtung der Biosicherheitsmaßnahmen mit Schutzkleidung durchgeführt werden.
  4. Die Testkits müssen bis zur Verwendung in der versiegelten Verpackung aufbewahrt werden.
  5. Benutzen Sie das Testkit nicht, wenn der Beutel beschädigt oder der Verschluss abgerissen ist.
  6. Die Bestandteile des Testkits dürfen nicht wiederverwendet werden.
  7. Alle Komponenten müssen vor dem Test auf Raumtemperatur gebracht werden.
  8. Der Testkit darf nur bis zu dem angegebenen Verfallsdatum verwendet werden.
  9. Die Komponenten dieses Testkits wurden als Standardcharge getestet.
  10. Es dürfen keine Komponenten aus verschiedenen Testkits ausgetauscht oder vermischt werden.
  11. Die nicht bedeckten Bereiche der Membran in der Testkassette dürfen nicht berührt werden.
  12. Unzureichende oder fehlerhafte Probenahme sowie unsachgemäße Lagerungs- und Transportbedingungen können die Prüfergebnisse verfälschen.
  13. Alle Komponenten des Testkits sollten als infektiöses Material entsorgt werden.
Bewertungen (0)
0 Bewertungen
0
0
0
0
0

Bewertungen

Filter löschen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Canine Parvovirus (CPV) Antigen Test“
Fachwissen

Hintergrund zum Caninen Parvovirus (CPV)

Das Canine Parvovirus (CPV) ist ein hochinfektiöser Erreger, der insbesondere den Magen-Darm-Trakt von Hunden befällt. Das Virus gehört zur Familie Parvoviridae und ist ein unbehülltes Einzelstrang-DNA-Virus. Aufgrund seiner hohen Umweltresistenz kann es über Monate in der Umgebung überleben und wird hauptsächlich über den fäkal-oralen Weg übertragen. Besonders anfällig für eine Infektion sind ungeimpfte Welpen im Alter von vier bis zwölf Wochen.

Krankheitsverlauf und Symptome

Die Inkubationszeit beträgt in der Regel 3 bis 7 Tage, danach treten erste klinische Symptome auf. Typische Anzeichen einer CPV-Infektion sind starkes Erbrechen, blutiger Durchfall, Fieber, Appetitlosigkeit und Lethargie. Die Erkrankung kann in schweren Fällen innerhalb weniger Tage tödlich verlaufen, insbesondere wenn eine frühzeitige Behandlung ausbleibt. Besonders betroffen sind Hunde mit geschwächtem Immunsystem sowie junge Welpen, die noch keinen ausreichenden Impfschutz besitzen.

Aktuelle Entwicklungen

In den letzten Jahren wurden neue CPV-Varianten (CPV-2a, CPV-2b und CPV-2c) identifiziert, die sich in ihrer Pathogenität leicht unterscheiden. Studien zeigen, dass CPV-2c zunehmend weltweit verbreitet ist und möglicherweise eine erhöhte Virulenz aufweist. Zudem gibt es Hinweise darauf, dass einige dieser Varianten auch Katzen infizieren können, was die zoonotische Bedeutung von CPV erweitert.

Prävention

Die Impfung ist die wirksamste Schutzmaßnahme gegen das Canine Parvovirus. Die Ständige Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet) empfiehlt eine Grundimmunisierung von Welpen im Alter von 8, 12 und 16 Wochen, gefolgt von einer Auffrischungsimpfung nach 15 Monaten. Danach sollte die Impfung alle drei Jahre erfolgen, um einen langfristigen Schutz zu gewährleisten.

Darüber hinaus sind hygienische Maßnahmen entscheidend, um die Verbreitung des Virus einzudämmen. In Haushalten mit einer CPV-Infektion sollten kontaminierte Flächen gründlich mit viruziden Desinfektionsmitteln gereinigt werden, da herkömmliche Reinigungsmittel gegen das widerstandsfähige Virus oft wirkungslos sind.

Referenzen

  1. Ständige Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet) am Friedrich-Loeffler-Institut (2022). Leitlinie zur Impfung von Kleintieren, 5. Auflage. Verfügbar unter: https://www.openagrar.de/servlets/MCRFileNodeServlet/openagrar_derivate_00044276/Impfleitlinie-Kleintiere_2022-01-01_ba.pdf

  2. Decaro, N., & Buonavoglia, C. (2012). Canine parvovirus—A review of epidemiological and diagnostic aspects, with emphasis on type 2c. Veterinary Microbiology, 155(1), 1-12. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.vetmic.2011.09.007

  3. Pérez, R., et al. (2012). Evidence of a new canine parvovirus variant in dogs in Uruguay. Journal of Clinical Microbiology, 50(11), 4146-4151. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1128/JCM.01827-12

  4. Mylonakis, M. E., et al. (2016). Canine parvoviral enteritis: An update on the clinical diagnosis, treatment, and prevention. Veterinary Medicine: Research and Reports, 7, 91-100. Verfügbar unter: https://doi.org/10.2147/VMRR.S80971

Feline Corona (FCoV) + Panleukopenie (FPV) + Giardien Antigen Test

48,00 

9,60  / 1 TestZzgl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage
Der VetFor™ FCoV + FPV + Giardia Kombi-Schnelltest dient dem Nachweis von Felinem Coronavirus (FCoV), Felinem Panleukopenievirus (FPV) und Giardia spp. in Katzenkot. Ideal für die rasche Differenzialdiagnose bei gastrointestinalen Symptomen.

Feline Panleukopenie (FPV) Antigen Test

56,50 

5,65  / 1 TestZzgl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 14 Werktage
Dieser Schnelltest ist für den Nachweis von spezifischen Antigenen des Felinen Panleukopenie Virus (FPV) in Kotproben von Katzen vorgesehen.

FIV Antikörper & FeLV Antigen Test

68,00 

6,80  / 1 TestZzgl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage
Deiser Schnelltest ist für den Nachweis von spezifischen Antikörpern gegen das Feline Immundefizienz Virus (FIV) und Antigenen des Felinen Leukämievirus (FeLV) in Vollblut, Plasma oder Serum von Katzen vorgesehen.

Giardien Antigen Test

52,00 

5,20  / 1 TestZzgl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 1-3 Werktage
Der VetFor™ Giardien Antigen Schnelltest ist für den schnellen Nachweis von spezifischen Antigenen des Parasiten Giardia duodenalis in Kotproben von Hunden und Katzen vorgesehen.